WAS IST DENN JETZT DIESES "PREY"?
Das Wort "Prey" kommt aus dem Englischen und bedeutet "Beute". Die Prey-Methode ist eine Form der Rohfütterung von Hunden, die darauf abzielt, die natürliche Ernährung eines wild lebenden Caniden so genau wie möglich nachzuahmen. Ähnlich wie beim BARFen steht auch hier die artgerechte Fütterung im Vordergrund. Der wesentliche Unterschied besteht jedoch darin, dass bei der Prey-Methode versucht wird, ein ganzes Beutetier zu verfüttern – inklusive Muskelfleisch, Innereien, Knochen, Blut und sogar Fell.
Wie man sich vorstellen kann, ist es im Alltag nicht immer praktikabel, dem Hund ein vollständiges Beutetier wie einen ganzen Hasen mit allem Drum und Dran zu servieren. Daher wurde diese Fütterungsart ein wenig angepasst, um sie für den täglichen Gebrauch zugänglicher zu machen.
Wie setzt sich die Futtermenge bei der Prey-Methode zusammen?
Die Zusammensetzung der Nahrung bei der Prey-Methode orientiert sich an den natürlichen Beutetieren von Wildhunden und Wölfen. Die grobe Aufteilung sieht wie folgt aus:
- 80–90 % Muskelfleisch (dazu zählen auch Pansen und Blättermagen) mit einem Fettanteil von 15–25 %
- 5–10 % Innereien
- 5–10 % rohe, fleischige Knochen
Was ist der Unterschied zwischen der Prey-Methode und dem BARFen?
Eine häufig gestellte Frage ist, wie sich die Prey-Methode vom klassischen BARFen unterscheidet. Während beim BARFen oft Obst, Gemüse und verschiedene Nahrungsergänzungsmittel hinzugefügt werden, verzichtet die Prey-Methode bewusst darauf. Die Idee dahinter ist, dass der Hund alle benötigten Nährstoffe direkt aus dem Beutetier erhält, so wie es auch in der Natur der Fall wäre.
Verzicht auf Obst, Gemüse und Nahrungsergänzungsmittel
Bei der Prey-Methode wird davon ausgegangen, dass der Hund ein Fleischfresser (Carnivore) ist und pflanzliche Bestandteile nicht in großen Mengen benötigt. Daher werden weder Obst noch Gemüse oder zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel gefüttert. Allerdings ist es empfehlenswert, zumindest Blut und Fell in die Ernährung zu integrieren, um die Versorgung mit Mineralstoffen und Ballaststoffen zu gewährleisten.
Ist die Prey-Methode für meinen Hund geeignet?
Viele Hundehalter fragen sich, ob die Prey-Methode für ihren Hund geeignet ist. Grundsätzlich kann sie für gesunde, ausgewachsene Hunde eine gute Option sein. Allerdings ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse des Hundes zu berücksichtigen. Bei Welpen, Senioren oder Hunden mit gesundheitlichen Problemen sollte man gegebenenfalls Rücksprache mit einem Tierarzt halten.
Wie kann ich die Prey-Methode praktisch umsetzen?
Da es schwierig sein kann, ganze Beutetiere zu beschaffen und zu lagern, gibt es Alternativen. In unserem BARF Shop bieten wir eine Vielzahl von Produkten an, die speziell für die Prey-Methode geeignet sind. Hier findest du verschiedene Fleischsorten, Innereien und rohe Knochen, die du nach dem oben genannten Verhältnis zusammenstellen kannst.
Welche Vorteile bietet die Prey-Methode?
Die Prey-Methode hat den Vorteil, dass sie eine sehr natürliche Form der Ernährung darstellt. Sie kann dazu beitragen, die Zahngesundheit zu fördern, das Immunsystem zu stärken und Allergien oder Unverträglichkeiten zu reduzieren. Zudem empfinden viele Hunde das Fressen von ganzen Fleischstücken und Knochen als besonders befriedigend.
Gibt es Risiken oder Nachteile bei der Prey-Methode?
Wie bei jeder Fütterungsmethode gibt es auch bei der Prey-Methode Punkte, die beachtet werden müssen. Das Risiko von Mangelerscheinungen besteht, wenn die Futterzusammensetzung nicht ausgewogen ist. Zudem besteht bei der Fütterung von rohen Knochen die Gefahr von Verletzungen oder Verstopfungen. Es ist daher wichtig, sich gut zu informieren und die Fütterung sorgfältig zu planen.
Muss ich bei der Prey-Methode auf Hygiene achten?
Ja, Hygiene ist ein wichtiger Aspekt. Da rohes Fleisch und Innereien verwendet werden, sollte man stets auf Sauberkeit achten, um das Risiko von bakteriellen Infektionen zu minimieren. Arbeitsflächen, Hände und Futterschüsseln sollten gründlich gereinigt werden.
Fazit
Die Prey-Methode ist eine spannende Alternative zur klassischen BARF-Ernährung, die den natürlichen Fressgewohnheiten des Hundes noch näher kommt. Durch den Verzicht auf Obst, Gemüse und Nahrungsergänzungsmittel wird eine sehr ursprüngliche Form der Fütterung angestrebt. Wenn du Interesse daran hast, deinen Hund nach der Prey-Methode zu füttern, informiere dich ausführlich und stelle sicher, dass du alle notwendigen Komponenten berücksichtigst.
Möchtest du deinen Hund gesund und natürlich ernähren? In unserem BARF Shop findest du alles, was du für die Prey-Methode benötigst. Von hochwertigem Fleisch über Innereien bis hin zu rohen Knochen – wir bieten eine große Auswahl an Produkten für deinen Vierbeiner. Für weitere Informationen und um hochwertiges Hundefutter zu kaufen, stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite, um die bestmögliche Ernährung für deinen Hund zu gewährleisten.