
Französische Bulldogge Charakter, Versorgung und Pflege
Die Französische Bulldogge, oft liebevoll "Frenchie" genannt, ist ein kleiner, kompakter Hund mit großem Charakter. Mit ihren markanten Fledermausohren und dem flachen Gesichtsausdruck haben sie sich zu einer der beliebtesten Hunderassen weltweit entwickelt. Ihre verspielte und anhängliche Art macht sie zu idealen Begleitern für Familien und Einzelpersonen, die einen liebevollen und unkomplizierten Hund suchen. Ursprünglich als Schoßhunde gezüchtet, haben sie sich im Laufe der Zeit zu treuen und loyalen Familienmitgliedern entwickelt, die stets den Kontakt zu ihren Besitzern suchen.

01 | HERKUNFT & GESCHICHTE
Wo kommt die Französische Bulldogge ursprünglich her?
Die Französische Bulldogge hat eine überraschende und interessante Geschichte, die ihre Wurzeln nicht in Frankreich, sondern in England hat. Im 19. Jahrhundert entwickelten sich in England Miniatur-Bulldoggen, die bei Textilarbeitern sehr beliebt waren. Diese Arbeiter nahmen ihre kleinen Hunde mit nach Frankreich, wo sie schnell an Popularität gewannen und sich zu der Rasse entwickelten, die wir heute kennen. In Frankreich wurden sie insbesondere von den höheren Gesellschaftsschichten adoptiert und dienten als Statussymbol. Die Französische Bulldogge ist somit ein Produkt einer kulturellen Verschmelzung und einer gezielten Zucht, die einen einzigartigen und liebenswerten Hund hervorbrachte.

02 | RASSENMERKMALE & ERSCHEINUNGSBILD
Wie sieht eine Französische Bulldogge aus?
Französische Bulldoggen sind kleine, kompakte Hunde mit einem muskulösen Körperbau, der ihre Stärke und Agilität unterstreicht. Ihr auffälligstes Merkmal sind die großen, aufrecht stehenden Fledermausohren, die ihnen einen einzigartigen und charmanten Ausdruck verleihen. Ihr Gesicht ist flach (brachycephal), was ihnen einen etwas mürrischen, aber dennoch liebenswerten Blick verleiht. Sie haben einen kurzen, muskulösen Hals und einen kompakten Körper, der sie zu idealen Begleitern für Menschen macht, die einen handlichen und dennoch robusten Hund suchen.
Wie groß wird eine Französische Bulldogge?
Die Widerristhöhe eines Französischen Bulldog beträgt in der Regel zwischen 27 und 35 cm, was sie zu einer kleinen Hunderasse macht. Trotz ihrer geringen Größe sind sie muskulös und haben einen kräftigen Körperbau.
Farben einer Französische Bulldogge
Französische Bulldoggen gibt es in verschiedenen Farben, darunter gestromt (brindle), rehbraun (fawn), weiß, schwarz und gescheckt (pied). Jede Farbe verleiht ihnen einen einzigartigen Look und unterstreicht ihre individuelle Persönlichkeit.
Welche Augenfarben haben Französische Bulldoggen?
Die Augen der Französischen Bulldogge sind üblicherweise dunkelbraun, groß und rund, was ihren Ausdruck noch verstärkt.
Wie ist der Körperbau einer Französischen Bulldogge?
Französische Bulldoggen haben einen kompakten, muskulösen Körperbau mit einer breiten Brust und kurzen Beinen. Ihr Körperbau ist quadratisch und kräftig, was ihnen eine gewisse Stabilität verleiht.
Wie alt wird eine Französischen Bulldogge?
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Französischen Bulldog beträgt 10-12 Jahre. Mit guter Pflege, Ernährung und regelmäßiger tierärztlicher Versorgung können sie jedoch auch älter werden.
Wann ist ein Französische Bulldogge ausgewachsen?
Französische Bulldoggen sind in der Regel mit etwa 12 Monaten ausgewachsen, obwohl sie sich noch bis zu ihrem zweiten Lebensjahr weiterentwickeln können.

03 | CHARAKTEREIGENSCHAFTEN
Welche Eigenschaften hat eine Französische Bulldogge?
Französische Bulldoggen sind bekannt für ihren verspielten und anhänglichen Charakter. Sie sind intelligent und sensibel, können aber auch manchmal stur sein, was ihre Erziehung etwas herausfordernd machen kann. Sie lieben die Gesellschaft ihrer Menschen und sind gerne im Mittelpunkt, was sie zu idealen Begleitern für Familien und Einzelpersonen macht. Ihre anhängliche Art zeigt sich in ihrer unendlichen Zuneigung und Loyalität gegenüber ihren Besitzern.
Ist die Französische Bulldogge ein Familienhund?
Ja, Französische Bulldoggen sind ausgezeichnete Familienhunde. Sie sind geduldig und tolerant, auch im Umgang mit Kindern, was sie zu einer idealen Wahl für Familien mit Kindern macht. Ihre verspielte Art macht sie zu beliebten Spielkameraden für Kinder, während ihre anhängliche Art sicherstellt, dass sie stets an der Seite ihrer Familie bleiben.
Ist die Französische Bulldogge ein Anfängerhund?
Ja, aufgrund ihrer geringen Größe und ihres unkomplizierten Charakters eignen sich Französische Bulldoggen gut für Anfänger. Sie sind relativ einfach zu erziehen und zu pflegen, was sie zu einer idealen Wahl für Ersthundebesitzer macht.

04 | PFLEGE, GESUNDHEIT & KRANKHEITEN
Wie viel Pflege brauchen Französische Bulldoggen?
Französische Bulldoggen haben ein kurzes Fell, das wenig Pflege benötigt. Regelmäßiges Bürsten ist jedoch ratsam, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Aufgrund ihrer flachen Gesichter (Brachycephalie) sind sie anfällig für Atemprobleme und Hitzschlag, daher ist es wichtig, sie vor übermäßiger Hitze und Anstrengung zu schützen. Die Augen und Ohren sollten regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen.
Welches Futter ist für eine Französische Bulldogge am besten?
Hochwertiges Hundefutter, das auf die Bedürfnisse kleiner Rassen zugeschnitten ist, ist ideal für Französische Bulldoggen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Protein, um ihre Muskeln zu erhalten, und vermeiden Sie Futter mit zu vielen Füllstoffen.
Foggis Futterempfehlungen für French Bulldogs
Rindfleisch als Basis
Rindfleisch ist eine hervorragende Grundlage für die BARF-Ernährung von Französischen Bulldoggen. Rindfleisch liefert wichtiges Eisen und Protein, das für die Muskelgesundheit und Energieversorgung unerlässlich ist. Folgende Produkte eignen sich ideal für den Einstieg:
Huhn als kalorienarme Alternative
Huhn ist eine fettarme Option, die dennoch reich an Proteinen und essenziellen Nährstoffen ist. Gerade für Rassen wie die französische Bulldogge, die zu Übergewicht neigen können ist diese Alternative sehr gut geeignet. Unsere Empfehlung:
Vielfalt in der BARF-Ernährung
Um eine abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten, können auch weitere Fleischsorten in den Speiseplan integriert werden:
PREY-Fütterung: Naturnahe Ernährung:
Die PREY-Fütterung orientiert sich am natürlichen Fressverhalten von Tieren und umfasst neben Muskelfleisch und Innereien auch Knochen und Federn. Für Frenchies empfehlen wir die folgenden PREY-Menus:
Die monatliche BARF-Box: Die einfache Lösung für eine ausgewogene Ernährung
Wenn du eine unkomplizierte Möglichkeit suchst, deinem Frenchie eine ausgewogene BARF-Ernährung zu bieten, sind unsere BARF-Boxen eine ausgezeichnete Wahl. Denn hier erhältst du eine monatliche BARF-Ration sowie einen BARF-Plan, der die Fütterung erleichtert! Für eine Französische Bulldogge eignet sich die BARF Box Nr 2 am besten!
Gesunde Leckerlis für zwischendurch
Als gesunde Belohnung eignen sich folgende Produkte am besten:
Rassetypische Krankheiten bei Französischen Bulldoggen?
Französische Bulldoggen sind aufgrund ihrer Brachycephalie anfällig für Atemwegserkrankungen wie das brachycephale Syndrom. Weitere häufige Gesundheitsprobleme sind Hüftdysplasie, Augenprobleme wie Cherry Eye und Katarakte sowie Allergien. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

05 | ERZIEHUNG & HALTUNG
Wieviel Beschäftigung braucht eine Französische Bulldogge?
Französische Bulldoggen benötigen mäßige Bewegung. Tägliche Spaziergänge und kurze Spielzeiten sind ausreichend, um sie körperlich und geistig fit zu halten. Übermäßige Anstrengung sollte jedoch vermieden werden, insbesondere bei warmem Wetter, um Atemprobleme zu vermeiden.
Wie viel Training braucht eine Französische Bulldogge?
Französische Bulldoggen sind intelligent, aber können auch stur sein. Konsequente und positive Verstärkungsmethoden sind am effektivsten bei ihrer Erziehung. Geduld und liebevolle Konsequenz sind der Schlüssel zum Erfolg.
Kann man eine Französische Bulldogge in der Wohnung halten?
Ja, Französische Bulldoggen eignen sich gut für die Wohnungshaltung, da sie nicht viel Platz benötigen und sich auch in kleineren Wohnungen wohlfühlen.
Kann man eine Französische Bulldogge gut alleine lassen?
Französische Bulldoggen sollten nicht lange alleine gelassen werden, da sie sehr anhänglich sind und unter Einsamkeit leiden können.

06 | ÜBERLEGUNGEN VOR DER ANSCHAFFUNG
Passt eine Französische Bulldogge zu mir?
Wenn du einen kleinen, anhänglichen Hund mit einem verspielten Charakter suchst, ist eine Französische Bulldogge möglicherweise die richtige Wahl für dich. Sie eignen sich gut für Menschen, die einen treuen Begleiter suchen und nicht viel Zeit für ausgiebige Spaziergänge haben.
Wo kann man eine Französische Bulldogge kaufen?
Französische Bulldoggen sollten bei verantwortungsvollen Züchtern erworben werden, die Wert auf die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Hunde legen. Achte darauf, dass der Züchter dir einen Einblick in die Gesundheitsunterlagen der Elterntiere gewährt und die Welpen in einer liebevollen Umgebung aufzieht. Alternativ kannst du auch in Tierheimen nach Französischen Bulldoggen suchen, die ein neues Zuhause suchen.
Wie viel kostet eine Französische Bulldogge?
Der Preis für Französische Bulldoggen variiert je nach Züchter, Abstammung und Alter des Hundes. Welpen von renommierten Züchtern können einige tausend Euro kosten.
07 | INTERESSANTES, WISSENSWERTES & EXTRAS
Beliebte Mixe
- Frenchie-Mops-Mischling (Frops): Diese Mischung kombiniert die verspielte Art des Frenchies mit dem charmanten Aussehen des Mops.
- Frenchie-Chihuahua-Mischling: Diese Mischung ist kleiner als ein reinrassiger Frenchie und hat oft einen energiegeladenen Charakter.
Ähnliche Hunderassen
- Englische Bulldogge: Die Englische Bulldogge ist größer und muskulöser als die Französische Bulldogge, hat aber einen ähnlichen Charakter.
- Boston Terrier: Der Boston Terrier hat ein ähnliches Aussehen wie der Frenchie, ist aber etwas kleiner und leichter.
Wusstest du schon?
-
Französische Bulldoggen sind bekannt für ihre Fähigkeit, lustige Geräusche zu machen, wie Schnarchen, Grunzen und Schnüffeln. Diese Geräusche sind oft auf ihre brachycephale Struktur zurückzuführen. Sie sind auch dafür bekannt, sehr anhänglich zu sein und engen Kontakt zu ihren Besitzern zu suchen.
Fazit
Die Französische Bulldogge ist ein charmanter und liebevoller Begleiter, der sich ideal für Menschen eignet, die einen kleinen, unkomplizierten Hund suchen. Mit ihrer verspielten Art und ihrem anhänglichen Charakter bringen sie viel Freude in das Leben ihrer Besitzer. Wenn du dich für einen Frenchie entscheidest, solltest du dir jedoch bewusst sein, dass diese Rasse aufgrund ihrer brachycephalen Struktur anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme ist. Eine gute Pflege, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind daher besonders wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Frenchies zu gewährleisten.